Amplifying the Unheard Voices: A Statement & Conversation With Sarah Herfurth & Dalís Pacheco

Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

During the last tumultuous year, the echoes of the Black Lives Matter movement found intense resonance within the UdK. Primarily it was the students who collectivized to speak up about the injustices in their study environment and beyond. Sarah Naira Herfurth and Dalís Pacheco, two of the students who have been working laboriously on the demands and strategies for a proper engagement with intersectional anti-discrimination work at the university, talked to us about their work and the progress so far.

The interview was conducted in December 2020. It is a follow-up to our latest podcast episode, in which Dalís Pacheco presents the statement she wrote and recorded in July 2020 based on the students‘ demands, and as a reflection on the responses to the related conversations in the university.

Sarah Naira Herfurth studies Architecture at the UdK as well as African Art History at the FU Berlin. She is active in various student groups, always pursuing approaches pertaining to intersectionality, diversity, and anti-discrimination. At present, she is an active member of I.D.AStuPa, the Committee for Intercultural Diversity, Anti-Discrimination and Empowerment, and the AG Critical Diversity. Until recently, she functioned as the student representative at AStA’s Anti-Discrimination and Intercultural Affairs Department. Furthermore, she was involved in policy matters within the Klasse Klima and the AG Klima. In the department of architecture, she is a member of the student council. She initiated the AG Intersectional Anti-Discrimination with the aim to gather all UdK student-led initiatives working on the same matter in order to draw up a cohesive strategy, including a list of demands addressed to the UdK administration.

Dalís Pacheco is an interdisciplinary artist and student from Peru, based in Berlin, pursuing her degree at the UdK Medienhaus. She is an active member of Interflugs, StuPa, the Committee for Intercultural Diversity, Anti-Discrimination and Empowerment, as well as the AG Intersectional Anti-Discrimination.

ADELA LOVRIĆ

Can you tell us about the context in which your statement was created? 

DALÍS PACHECO

We have been part of the StuPa since 2019 and progressively working around anti-discrimination topics. When the Black Lives Matter movement started this year, we felt the need to say something openly, to show solidarity, and call for awareness, also of the local issues. We presented another previous statement in the StuPa meeting in July 2020 that the UdK president attended. We asked some questions to understand how the university was positioning itself around this topic.

After that first approach, we realized how we needed to structure our work to see some progress. That first statement brought many student initiatives together, but we recognized that it was difficult to work due to the lack of bridges between us, there are different group initiatives as well as personal efforts from different faculties and generations. That is how the AG Intersectional Anti-Discrimination started – as an emergency group for initiatives such as Interflugs, I.D.A, AStA, and the student councils to communicate better. It is becoming a meeting ground, a network, and a community to channel our ideas, concerns, feelings, and to support each other. But, on the other hand, we realized that the StuPa is a space that is not very accessible to everyone due to its language barriers and the need for some political and bureaucratic knowledge to understand the dynamics, and that also requires time and dedication. This keeps many students apart from being more active in student politics or from being truly represented. This was one of the main reasons to create the AG – to work as an accessible space open to all students whenever they need it, and for them to feel supported to start regular dialogues, share concerns and proposals, and learn collectively. Therefore the StuPa members could better represent the actual student body in their diversity.

When this was happening, we came together and wrote the demands for intersectional anti-discrimination in the UdK, and for its presentation, this statement was created. 

SARAH NAIRA HERFURTH

From experience, when talking about everyday and systemic discrimination, oftentimes the entire issue gets downplayed. To prevent that, we began our meetings with the head of the university by reading out statements. Through the statement, we wanted to, firstly, establish a common basis and, secondly, make clear that there are some things that are simply non-negotiable.

ADELA LOVRIĆ

How was the statement received so far? Were there any developments in terms of what you demanded back in summer?

DALÍS PACHECO

These expressions were created to generate some awareness and empathy before we started the discussion. There is a lot of emotional weight behind this work which needs to be acknowledged in the conversation about solutions. For us, it was also important to summarize our thoughts and feelings and express our position. To start with a clear path. 

Around that time the student protest #exitracismUdK at the Rundgang 2020 happened and 50 reports collected from students who experienced racist discrimination at the university were released. Our demands were presented there as well. I had the feeling that a lot of people were not really understanding what we were talking about and why with such urgency. We end up needing to explain systemic racism over and over again.

I guess the official reaction was meant to be careful but avoided some in-depth subjects. There is some small progress but we are still waiting for a concrete response. The reception among the students has been positive, many identified with it and were glad that we could finally speak about it out loud. Others would like to learn more about it.

SARAH NAIRA HERFURTH

During the summer, the topics of anti-discrimination in the university started getting more and more attention. The demands and the statements, the #exitracismUdK action, articles in the magazine Eigenart, the hanging of banners on the UdK facade, discussions inside and outside of classes, the growing networks of students and teachers, and last but not least, the media presence of BLM have all led to it. Now, we need to be careful about these topics not being brought up just because they were momentarily fashionable but that they are dealt with in a serious and sustainable manner.

Our list of demands has had an impact. Thanks to great efforts by the International Office,  three anti-racism workshops for the academic staff were offered. All of these workshops were fully booked. Perhaps it is worthwhile noting that the majority of the teaching staff that registered for these workshops were predominantly from the “Mittelbau” and women*. Another positive outlook is that German courses will become less expensive. We have been told that the steep price of around 700 EUR will be decreased to a smaller triple-digit range. To us, that still is too expensive. German courses should be free and part of the core course catalog. Only then can UdK students actively and diligently pursue their academic pathway without having to fear the loss of their visa and residence permit. in comparison, an equivalent course at the Humboldt University in Berlin costs 40 EUR. It is vital that the UdK adapts its German language course structures to the conditions upon enrollment in order to prevent discrimination based on origin and class. It needs to focus on creating more equal opportunities for its students. 

ADELA LOVRIĆ

How do you feel about all of this now, having a few months’ distance and more mental and emotional space to process everything? Have you felt the need to expand this list of demands? 

SARAH NAIRA HERFURTH

There are definitely things missing on the list of demands. We are currently discussing whether we should put them in a new structure and make priorities. To give an example, we are thinking of expanding the topic of accessibility for people with visual and acoustic impairments. In addition, we are considering requesting the realization of a prayer room. 

To come to your first part of the question, in the past year a lot has happened. Worldwide, in Germany, in Berlin, on an institutional level at the UdK, as well as on an individual. I’m thinking of February 19, the Hanau shootings, the murders of George Floyd, Breonna Taylor, and many more victims of racist police brutality around the world, the atrocities committed against the Armenians during the Azeri-Armenian war, the attack on LGBTQIA+ rights in Brazil, the heatwave in Siberia, the fires in the Amazon and Australia, the explosion in Beirut, the US exit from the WHO, the abortion ban in Poland, the “Querdenker” demonstrations in Berlin, the house clearance of Liebigstraße 34 in Berlin, and unfortunately the list could go on. All these occurrences have in common that they amplify the suppression of the already marginalized. It might feel far-fetched but there is a direct connection between these developments and the work we do in the AG Intersectional Anti-Discrimination. We think it’s important to draw attention to these social conflicts and injustices that are undeniably rooted in discrimination. So during our meetings, as in our statements, we address these incidents. It is not rare that our members are personally affected by these developments. I, therefore, believe that the arts and thus also the UdK should act as a catalyst and seismograph, drawing attention to these injustices.

But with all worries I also see hope. I’m thinking of the many great, important, and progressive movements and achievements connected to all this. These include the Black Lives Matter movement, the protests in Belarus, Peru, and Poland, the #endsars movement in Nigeria, the newly introduced first German state Anti-Discrimination Law (Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz), the mobile anti-discrimination app for Berlin (AnDi), the #exitracismUdK demonstration, the UdK declaration of the climate emergency, the UdK signing the declaration of Die Vielen, the gradual implementation of toilets for all genders at the UdK, and the options “diverse” and “not specified” in all forms, certificates, and statistics of the UdK Berlin, to name a few. Here we shouldn’t forget that most of these accomplishments were initiated from the bottom up. 

Anti-discrimination work at the UdK is mostly done by students affected by different and intersecting forms of discrimination. This is the unfortunate situation we are in. After the turmoil of 2020, all of us working on anti-discrimination badly needed a break. We are studying during a pandemic. At the same time, we are affected by social and environmental injustices on different levels. We are trying to bring these issues forward in the university context. Simultaneously, we have to prove that these issues concern us all. All of this is draining. This is why one of our most pressing demands is the establishment of a professional anti-discrimination body with external experts following an intersectional approach. Anti-discriminatory matters should no longer depend on the students’ capacity.  We are hopeful that, following the January 2021 meeting with the head of the university, we will generate common goals and solutions.  

DALÍS PACHECO

I am trying to trace the feelings that arose at that moment. I think I have learned a lot since then and feel more confident to talk further. But I am also very exhausted. For example, I have been doing this work and being present in many actions from afar and thanks to the internet. Around that time I was under strict lockdown and facing other complications for survival for around seven months in South America where the current pandemic hit tragically.

I also ask myself why we needed to wait until now. These issues in general have been happening for so long and were so normalized. This year it was just clear that we cannot avoid them anymore. We talk about things this way not to exaggerate, but because it has been ignored for so long and we don’t have any more patience. It is currently all connected to a lot of issues that are happening globally. And still, there are people being able to ignore these things or treating them as if they were not important when it really concerns us all. For some, this is just an interesting topic, talking about racism or discrimination is like picking up a book from the library and leaving it aside when they get bored. But for others, that is not possible, it’s a matter of existence.

It is work that, as art students, we’re not prepared for and we do not receive support to be able to continue doing it sustainably. It goes over hours, non-stop, and it is not paid. Something also to acknowledge is that there are a lot of people currently behind the anti-discrimination work, in student politics but also each one from their disciplines and initiatives and that there were people before us doing this work and paving the path for us, and hopefully there will be others in the future.

And of course, the list of demands will need adjustments while we move forward. After I read the testimonies in the student’s protest during the Rundgang and talked to some of the people involved, I was shocked. And yet, until now there have been no reparations. No one asked how they or we were dealing with this. It is a lot of emotional work, mostly for those who are also affected by it. This problem is rooted in the society here and everywhere and the struggle doesn’t aim to victimize anyone. It is about respect and requires holding accountable those who are in power to change things.

SARAH NAIRA HERFURTH

Here we are also thinking of the Berlin Senate. In our demands we refer to the Berlin Landesantidiskriminierungsgesetz and the Gleichbehandlungsgesetz, which state that 1. discrimination has to be recognized, 2.  active action against it needs to happen, 3. the awareness of these problems needs to be strengthened, 4. measures and strategies need to be developed, and 5. programs for those affected need to be established. We want what is defined in these legislative papers to get carried out in practice. Unfortunately, we are not there yet. This is the situation in and outside the UdK. 

ADELA LOVRIĆ

How should the university and generally society respond to the fact that the anti-discrimination efforts involve much more than what people can see and that there is a lot of invisible labor going on?

SARAH NAIRA HERFURTH

In an academic setting, people typically want numbers to prove something. With discrimination, there are no numbers. Hence, we need policy-oriented research. If you look at the performance reports from the UdK, it’s apparent how things have been looked at. In the last UdK “Leistungsbericht 2018” it becomes clear that there is only a distinction between “women” and “foreigners”. Thus, there is close to no evidence of an intersectional approach. In addition, the category “foreigner” raises questions. And just having the category “women” is evidently insufficient. Our data needs to be looked at much more profoundly. We need this data to prove the persisting lack of representation of marginalized groups at the UdK. 

One of the main questions driving us is: how accessible and inclusive is our university, and to whom? To whom is access denied, willingly or unwillingly? If you ask me, the UdK is a place where predominantly people with a privileged background study. Most of the UdK students come from academic and higher-than-average income families. This is interesting because the UdK does not implement a grade point average. Unlike in many other universities, one doesn’t need a certain grade for most courses. Even a high school diploma isn’t an essential requirement for most of the programs at the UdK. This theoretically means that the UdK is open to people without a specific educational background, and is open to people from the so-called working class. However, it comes to show that the socio-cultural backgrounds of the UdK students are less diverse than those of the TU Berlin, for example.

To make our university more equitable, we are proposing several measures. These include awareness training for members of big decision-making committees, such as admission or appointment committees. Another measure we are suggesting is a permanent seat for a qualified anti-discrimination expert in each committee, similar to the equal opportunities officer, the “Frauenbeauftrage”.

DALÍS PACHECO

There are many things left out of sight. I think what happens is that there is a feeling of being democratic and treating everyone the same when we are in fact not all the same. Everyone comes from different backgrounds and realities, which is very positive but needs to be treated accordingly. I think this is because the university avoids the emotional level which is impossible to go around. That’s why it is so uncomfortable and difficult – it hurts to acknowledge that they have been part of this dynamic that negatively affects some people or leaves some behind. When talking about anti-racism/discrimination, some people can even take it very personally and react defensively or aggressively. Constantly dealing with indifference or denial makes the work heavier. Instead, the university should be more receptive, engaging, and open to solutions. We need to change the way we perceive everything. We need to leave behind the colonial structure that we drag to this very day. The healing process will never start if we are not going to the roots of it.

ADELA LOVRIĆ

Exactly. Students will mirror these social dynamics further in life and it’s important that people and institutions learn how they are part of the problem. Based on your experiences and observations, what is the role of an art university in the shaping of society in the anti-racist, anti-discriminatory direction? Why is it important that the university prioritizes this kind of work?

SARAH NAIRA HERFURTH

There is a beautiful clip where Nina Simone talks about the artist’s duty. I think it is transferable to the role of the university, especially the art university, and more precisely to the UdK as one of the largest art schools in Europe. Simone says that the artist’s duty is to reflect on the times in which we live. We all should know what’s happening right now and has been going on for so many years. We shouldn’t look away any longer. We need to not only reflect on the times we live in, but think of measures, strategies, and solutions on how to make education, its access, its methods, and its contents more equitable and inclusive. 

DALÍS PACHECO

I agree that social dynamics in learning environments reflect later in society. This was the reason we were so interested in doing this work inside the university. If we are not able to make at least some progress here, how can we expect the progress to happen outside? It was nice to see that many joined this initiative, but there are many who don’t care. When we criticize the university it sounds like we hate it, when in fact this comes from a place of care for it. We know how important those spaces are. We just want to protect people from experiencing harm and make sure that the unfair things we personally experienced or heard of don’t happen anymore. 

Having more sincere diversity in the university, meaning content (curriculum) and who represents it, is crucial. If you are only learning one side of history, it is difficult to understand your position in it. We are all connected and the things that happen here have an impact somewhere else. This is something we’re also seeing during this pandemic more clearly. Having a wider and inclusive approach is how empathy could grow and organically these topics would make more sense. It is often mistaken that discrimination is an issue of people who experience it. Instead, we need to see what causes it and, when it’s the whole system, what can we do about it.

I don’t think we will be able to change the university or society that fast. It’s a long way,  but just knowing how things work, what our position is, what we could do about it, and how we could support our communities really makes a change. The consciousness is empowering. To know each other, to work together towards a collective dream and share among us, gives us the knowledge we didn’t have before, and this alone is for me super valuable. To be able to recognize it and name it also helps to release some weight that has been historically put on some of us and which doesn’t really belong to us. How many times have we felt isolated, powerless, and insecure because it is how the system works. We will eventually leave the university and stop doing this work in this way, but the awareness and openness to keep learning will remain with us and reflect later on how we function professionally.

Experiencing discrimination or being discriminated against systematically distracts us from the reason we are here in the first place – to learn, to create, and to exchange our feelings and ideas. And that would not be possible without setting some ground rules first.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ableismus ist die Diskriminierung und das soziale Vorurteil gegenüber Menschen mit bestimmten körperlichen und geistigen Fähigkeiten und Bedürfnissen. In der Regel handelt es sich dabei um eine Abwertung der physischen und psychischen Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Person, die auf einer vermeintlichen biologischen (körperlichen und/oder geistigen) Norm dessen beruht, was ein nichtbehinderter, neurotypischer Mensch sein sollte. Ableismus kann sich mit anderen Formen der Unterdrückung wie Rassismus und Sexismus überschneiden.

Adultismus ist die im Alltag und im Recht anzutreffende Diskriminierung, die auf ungleichen Machtverhältnissen zwischen Erwachsenen einerseits und Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen andererseits beruht.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das seit 2006 in Kraft ist, ist das einheitliche zentrale Regelwerk in Deutschland zur Umsetzung von vier europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien. Erstmals wurde in Deutschland ein Gesetz geschaffen, das den Schutz vor Diskriminierung aufgrund von Rassifizierung, ethnischer Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung umfassend regelt.

Antisemitismus ist eine Weltanschauung, die auf Hass/Feindseligkeit gegenüber jüdischen Menschen als religiöser oder rassifizierter Gruppe, jüdischen Einrichtungen oder allem, was als jüdisch wahrgenommen wird, beruht oder diese diskriminiert. Antisemitismus kann im Laufe der Zeit und in unterschiedlichen Kulturen variieren und sich in verschiedenen historischen Momenten intensivieren.

Barrierefreiheit bezeichnet das Ausmaß, in dem ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Umgebung für möglichst viele Menschen zugänglich ist und von ihnen genutzt werden kann. Inklusive Barrierefreiheit bewertet daher die Bedürfnisse und Wünsche aller möglichen Menschen – einschließlich derjenigen, die neurodivergent sind oder unterschiedliche Fähigkeiten haben – und bezieht diese in Design und Funktion mit ein. Änderungen, die Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten die gleiche Chance und Teilnahme ermöglichen, werden oft als behindertengerechte Anpassungen bezeichnet.

Belästigung ist ein unerwünschtes und nicht einvernehmliches Verhalten, das die Würde einer anderen Person verletzt. Belästigung kann oft ein einschüchterndes, feindseliges, demütigendes oder kränkendes soziales Klima erzeugen und kann auf der sexuellen Orientierung, der Religion, der nationalen Herkunft, einer Behinderung, dem Alter, der Rassifizierung, dem Geschlecht usw. einer Person beruhen. Belästigungen können verschiedene Formen annehmen, darunter verbale, körperliche und/oder sexualisierte.

Das binäre Geschlecht ist die Einteilung der Geschlechter in zwei unterschiedliche und entgegengesetzte Kategorien: Mann/männlich und Frau/feminin. Dieses Glaubenssystem geht davon aus, dass das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht mit den traditionellen sozialen Konstruktionen von männlicher und weiblicher Identität, Ausdruck und Sexualität übereinstimmt. Eine Zuweisung außerhalb des binären Geschlechts wird in der Regel als Abweichung von der Norm betrachtet.

Das Konzept des biologischen Geschlechts bezieht sich auf den biologischen Status einer Person, welcher meist bei der Geburt zugewiesen wird – in der Regel aufgrund der äußeren Anatomie. Das biologische Geschlecht wird in der Regel als männlich, weiblich oder intersexuell kategorisiert.

Cis-Geschlechtlichkeit, oder einfach cis, bezieht sich auf Menschen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Cis kommt von der lateinischen Vorsilbe, die „auf dieser Seite von“ bedeutet.

as Konzept nach Birgit Rommelspacher geht davon aus, dass es ein System von Hierarchien, Herrschaft und Macht gibt, indem die verschiedenen rassistischen, sexistischen, klassistischen und weiteren Herrschaftsformen sich ineinander verflechten. In dieser Verflechtung hat jeweils eine dominante Gruppe die Macht, welche gesellschaftlich immer wieder ausgehandelt wird. In einer bestehenden Gesellschaft erlangt die dominante Gruppe ihre Rolle dadurch, dass sie als zur Mehrheit der Bevölkerung gehörend wahrgenommen wird und in den gesellschaftlichen Institutionen eine bedeutende Präsenz hat.

Der gefängnisindustrielle Komplex (PIC) ist ein Begriff, der die komplexen und miteinander verknüpften Abhängigkeiten zwischen einer Regierung und den verschiedenen Unternehmen und Institutionen beschreibt, die von den Praktiken der Freiheitsentziehung profitieren (z. B. Gefängnisse, Haftanstalten, Abschiebeeinrichtungen und psychiatrische Kliniken). In Anlehnung an den Begriff „militärisch-industrieller Komplex” plädiert der PIC für eine umfassendere Analyse der Art und Weise, wie die Freiheitsberaubung in einer Gesellschaft eingesetzt wird, und nennt alle Interessengruppen, die finanzielle Gewinne über Strategien der Vermeidung der Inhaftierung von Menschen stellen.

Genderexpansiv ist ein Adjektiv, das eine Person mit einer flexibleren und fließenderen Geschlechtsidentität beschreiben kann, als mit der typischen binären Geschlechtszugehörigkeit assoziiert werden könnte.

Geschlecht wird oft als soziales Konstrukt von Normen, Verhaltensweisen und Rollen definiert, die sich von Gesellschaft zu Gesellschaft und im Laufe der Zeit verändern. Es wird oft als männlich, weiblich oder nicht-binär kategorisiert.

Die Geschlechtsangleichung ist ein Prozess, den eine Person durchlaufen kann, um sich selbst und/oder ihren Körper in Einklang mit ihrer Geschlechtsidentität zu bringen. Dieser Prozess ist weder ein einzelner Schritt noch hat er ein bestimmtes Ende. Vielmehr kann er eine, keine oder alle der folgenden Maßnahmen umfassen: Information der Familie und des sozialen Umfelds, Änderung des Namens und der Pronomen, Aktualisierung rechtlicher Dokumente, medizinische Maßnahmen wie Hormontherapie oder chirurgische Eingriffe, die oft als geschlechtsangleichende Operation bezeichnet werden.

Der Ausdruck des Geschlechts ist die Art und Weise, wie eine Person ihr Geschlecht nach außen hin verkörpert, was in der Regel durch Kleidung, Stimme, Verhalten und andere wahrgenommene Merkmale signalisiert wird. Die Gesellschaft stuft diese Merkmale und Leistungen als männlich oder weiblich ein, obwohl das, was als männlich oder weiblich gilt, im Laufe der Zeit und zwischen den Kulturen variiert.

Geschlechtsdysphorie ist eine psychische Belastung, die sich aus der Inkongruenz zwischen dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht und der eigenen Geschlechtsidentität ergibt. Menschen aller Geschlechter können Dysphorie in unterschiedlicher Intensität oder auch überhaupt nicht erleben.

Die Geschlechtsidentität ist das innere Selbstverständnis einer Person in Bezug auf ihr Geschlecht. Im Gegensatz zum Geschlechtsausdruck ist die Geschlechtsidentität für andere nicht äußerlich sichtbar.

Heteronormativität ist das Konzept, dass Heterosexualität – romantische und/oder sexuelle Anziehung zwischen Menschen des „anderen“ Geschlechts –  die normative oder einzig akzeptierte sexuelle Orientierung in einer Gesellschaft ist. Heteronormativität geht vom binären Geschlechtsmodell aus und beinhaltet daher den Glauben an eine Übereinstimmung zwischen Sexualität, Geschlechtsidentität, Geschlechterrollen und biologischem Geschlecht. Als vorherrschende soziale Norm führt die Heteronormativität zu Diskriminierung und Unterdrückung derjenigen, die sich nicht als heterosexuell identifizieren.

Bei der Hormontherapie, auch geschlechtsangleichende Hormontherapie (GAHT) oder Hormonersatztherapie (HRT) genannt, werden Geschlechtshormone oder andere hormonelle Medikamente verabreicht. Diese Hormonveränderungen können körperliche Veränderungen auslösen, die als sekundäre Geschlechtsmerkmale bezeichnet werden und dazu beitragen können, den Körper besser auf die Geschlechtsidentität einer Person anzupassen.

Institutionelle Diskriminierung bezieht sich auf vorurteilsbehaftete organisatorische Maßnahmen und Praktiken innerhalb von Institutionen – wie Universitäten, Unternehmen usw. –, die dazu führen, dass eine marginalisierte Person oder Personengruppe ungleich behandelt wird und ungleiche Rechte hat.

Inter* oder Intergeschlechtlichkeit ist ein Oberbegriff, der Menschen beschreiben kann, die Unterschiede in der reproduktiven Anatomie, bei den Chromosomen oder den Hormonen aufweisen, die nicht den typischen Definitionen von männlich und weiblich entsprechen. Das Sternchen (*) unterstreicht die Vielfalt der intersexuellen Realitäten und Körperlichkeiten.

Intergenerationales Trauma bezieht sich auf das Trauma, das von einer traumaüberlebenden Person an deren Nachkommen weitergegeben wird. Aufgrund von gewalttätigen und lebensbedrohlichen Ereignissen wie Kriegen, ethnischen Säuberungen, politischen Konflikten, Umweltkatastrophen usw., die von früheren Generationen erlebt wurden, können die Nachkommen negative emotionale, körperliche und psychologische Auswirkungen erfahren. Da die ursprünglichen Ursachen von Traumata durch Formen der Diskriminierung wie Rassifizierung und Geschlecht bedingt sind, treten intergenerationale Traumata auch entlang intersektionaler Achsen der Unterdrückung auf. Schwarze Gemeinschaften haben zum Beispiel das intergenerationale Trauma der Versklavung ans Licht gebracht. Intergenerationales Trauma wird manchmal auch als historisches Trauma, multi- oder transgenerationales Trauma oder sekundäre Traumatisierung bezeichnet.

Intersektionalität benennt die Verflechtung von Unterdrückungssystemen und sozialen Kategorisierungen wie Rassifizierung, Geschlecht, Sexualität, Migrationsgeschichte und Klasse. Intersektionalität betont, dass die einzelnen Formen der Diskriminierung nicht unabhängig voneinander existieren und auch nicht unabhängig voneinander betrachtet und bekämpft werden können. Vielmehr sollten bei der Bekämpfung von Unterdrückung die kumulativen und miteinander verknüpften Achsen der verschiedenen Formen von Diskriminierung berücksichtigt werden.

Islamophobie ist eine Weltanschauung, die auf Hass/Feindseligkeit gegenüber muslimischen Menschen als religiöser oder rassifizierter Gruppe, muslimischen Einrichtungen oder allem, was als muslimisch wahrgenommen wird, beruht oder diese diskriminiert. Islamophobie kann im Laufe der Zeit und in unterschiedlichen Kulturen variieren und sich in verschiedenen historischen Momenten intensivieren.

Klassismus ist ein Begriff, der die Diskriminierung beschreibt, die auf der Überzeugung beruht, dass der soziale oder wirtschaftliche Status einer Person ihren Wert in der Gesellschaft bestimmt. Klassismus als eine Form der Diskriminierung und Stigmatisierung basiert auf tatsächlichen oder angenommenen finanziellen Mitteln, dem Bildungsstatus und der sozialen Integration. In der Hierarchie „unterlegene“ gesellschaftliche Klassen werden problematisiert und stereotypisiert und erhalten oft ungleichen Zugang und Rechte innerhalb der Gesellschaft.

Kolonialismus ist die Kontrolle und Dominanz einer herrschenden Macht über ein untergeordnetes Gebiet oder Volk. Bei der Unterwerfung eines anderen Volkes und Landes beinhaltet der Kolonialismus die gewaltsame Eroberung der Bevölkerung, die oft mit der Massenvertreibung von Menschen und der systematischen Ausbeutung von Ressourcen einhergeht. Abgesehen von den materiellen Folgen zwingt der Kolonialismus dem unterworfenen Volk auch die Sprache und die kulturellen Werte der herrschenden Macht auf, was kulturelle, psychologische und generationenübergreifende Traumata zur Folge hat.

Kulturalistisch argumentierter Rassismus richtet sich gegen Menschen aufgrund ihres mutmaßlichen kulturellen oder religiösen Hintergrunds. Diese Form der Diskriminierung kann unabhängig davon auftreten, ob sie tatsächlich eine Kultur oder Religion ausüben und wie religiös sie sind (z. B. antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus).

Kulturelle Aneignung ist der Akt der Übernahme von Aspekten einer marginalisierten Kultur durch eine Person oder eine Institution, die dieser Kultur nicht angehört, ohne umfassendes Verständnis des Kontexts und oft ohne Respekt für die Bedeutung des Originals. Kulturelle Aneignung reproduziert Schaden, wenn sie negative kulturelle oder rassistische Stereotypen fördert. Kulturelle Aneignung kann oft die Machtdynamik innerhalb einer Gesellschaft offenbaren: So wird beispielsweise eine weiße Person, die die traditionelle Kleidung einer marginalisierten Kultur trägt, als modisch gelobt, während eine rassifizierte Person von der dominanten Gruppe isoliert und als fremd bezeichnet werden könnte.

Marginalisierung beschreibt jeglichen Prozess der Verdrängung von Minderheiten an den Rand der Gesellschaft. Marginalisierten Gruppen wird in der Regel unterstellt, dass sie nicht der normorientierten Mehrheit der Gesellschaft entsprechen und sind in ihren Möglichkeiten, sich frei zu verhalten, gleichen materiellen Zugang zu haben, öffentliche Sicherheit zu genießen usw., stark eingeschränkt.

Mikroaggression bezeichnet einzelne Kommentare oder Handlungen, die unbewusst oder bewusst Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Mitgliedern von Randgruppen zum Ausdruck bringen. Als kleine, häufige und kumulative Vorkommnisse können Mikroaggressionen aus Beleidigungen, Stereotypen, Abwertung und/oder Ausgrenzung bestehen. Mikroaggressionen wirken sich oft negativ auf die Person aus, die sie erleidet, und beeinträchtigen ihre psychische und physische Gesundheit und ihr Wohlbefinden.

Misogynie ist ein Begriff für sexistische Unterdrückung und Verachtung von Frauen, der dazu dient, Frauen in einem niedrigeren sozialen Status als Männer zu halten und so patriarchalische soziale Rollen aufrechtzuerhalten. Misogynie kann eine Haltung von Einzelpersonen und ein weit verbreitetes kulturelles System bezeichnen, das häufig alles abwertet, was als weiblich wahrgenommen wird. Frauenfeindlichkeit kann sich mit anderen Formen der Unterdrückung und des Hasses überschneiden, z. B. mit Homophobie, Trans*-Misogynie und Rassismus.

Neurodiversität ist ein Begriff, der die einzigartige Funktionsweise der Gehirnstrukturen eines jeden Menschen beschreibt. Die Grundannahme, welche Art von Gehirnfunktion in einer normorientierten Mehrheitsgesellschaft gesund und akzeptabel ist, wird als neurotypisch bezeichnet.

Nonbinär ist ein Begriff, der von Personen genutzt werden kann, die sich selbst oder ihr Geschlecht nicht in die binären Kategorien von Mann oder Frau einordnen. Es gibt eine Reihe von Begriffen für diese Erfahrungen, wobei nonbinary und genderqueer häufig verwendet werden.

Das Patriarchat ist ein soziales System, in dem cis-geschlechtliche Männer sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich eine privilegierte Stellung einnehmen. In der feministischen Theorie kann der Begriff verwendet werden, um das Machtverhältnis zwischen den Geschlechtern zu beschreiben, das die männliche Dominanz begünstigt, sowie die Ideologie der männlichen Überlegenheit, die die Unterdrückung von Frauen und allen nicht-normativen Geschlechtern rechtfertigt und durchsetzt.

Pronomen oder persönliche Geschlechtspronomen (PGP) sind die Pronomen, die eine Person verwendet, um sich selbst zu bezeichnen, und die andere verwenden sollen, wenn sie sich auf sie beziehen. Die Liste der Pronomen entwickelt sich ständig weiter. Eine Person kann mehrere bevorzugte Pronomen haben oder auch gar keine. Die Absicht, die Pronomen einer Person zu erfragen und korrekt zu verwenden, besteht darin, die negativen gesellschaftlichen Auswirkungen für diejenigen zu verringern, deren persönliche Pronomen nicht mit der Geschlechtsidentität übereinstimmen, die von einer cis-normativen Gesellschaft angenommen wird. Die Verwendung geschlechtsneutraler Formulierungen und Begriffe sind ebenfalls inkludierende Schritte, die sich dem binären Geschlechtermodell und der Cis-Normativität widersetzen.

Rassismus ist der Prozess, durch den Systeme, politische Maßnahmen, Aktionen und Einstellungen ungleiche Chancen und Auswirkungen für Menschen aufgrund von Rassifizierung und rassistischen Zuschreibungen schaffen. Rassismus geht über individuelle oder institutionelle Vorurteile hinaus und tritt auf, wenn diese Diskriminierung mit der Macht einhergeht, die Rechte von Menschen und/oder Gruppen einzuschränken oder zu unterdrücken. Rassismus kann im Laufe der Zeit und in unterschiedlichen Kulturen variieren und sich in verschiedenen historischen Momenten intensivieren.

Sex-Gender-Differenz bezeichnet die Unterscheidung zwischen dem Konzept des „biologischen Geschlechts“ als biologischer Tatsache und dem Konzept des „sozialen Geschlechts“ als Produkt kultureller und sozialer Prozesse, wie z. B. sozial konstruierte Rollen, Verhaltensweisen, Ausdrucksformen und geschlechtsspezifische Identitäten.

Sexismus ist der Prozess, durch den Systeme, Politiken, Handlungen und Einstellungen ungleiche Chancen und Auswirkungen für Menschen auf der Grundlage ihres zugeschriebenen oder vermeintlichen Geschlechts schaffen und beschreibt die Ideologie, die diesen Phänomenen zugrunde liegt. Der Begriff wird meist verwendet, um die Machtverhältnisse zwischen dominanten und marginalisierten Geschlechtern in cisheteronormativen patriarchalen Gesellschaften zu benennen.

Sexuelle Orientierung ist der Begriff, der beschreibt, zu welchem Geschlecht sich eine Person emotional, körperlich, romantisch und/oder sexuell hingezogen fühlt.

Die soziale Herkunft beschreibt die soziokulturellen Werte und Normen, in die jemand hineingeboren wird, einschließlich Faktoren wie Umfeld, Klasse, Kaste, Bildungsbiografie und mehr. Die Werte, die mit der sozialen Herkunft einhergehen, sind konstruiert, haben aber oft materielle Auswirkungen, die bestimmte Gruppen und Menschen privilegieren oder benachteiligen. Wer beispielsweise in einem westlichen Land lebt, generationenübergreifenden Reichtum geerbt hat und über eine durchweg gute Ausbildung verfügt, hat als Erwachsener bessere Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz. Die soziale Herkunft muss also berücksichtigt werden und nicht die inhärente Eignung für einen Job.

Eine soziale Norm ist ein gemeinsamer Glaube an den Standard für akzeptables Verhalten von Gruppen, der sowohl informell als auch in der Politik oder im Gesetz verankert ist. Soziale Normen unterscheiden sich im Laufe der Zeit und zwischen verschiedenen Kulturen und Gesellschaften.

Der sozioökonomische Status, der in der Regel als niedrig, mittel oder hoch eingeordnet wird, beschreibt Menschen auf der Grundlage ihrer Ausbildung, ihres Einkommens und der Art ihrer Tätigkeit. Die Werte und Normen, die den einzelnen sozioökonomischen Klassen zugeordnet werden, sind sozial konstruiert, haben aber materielle Auswirkungen.

Strukturelle Diskriminierung bezieht sich auf Verhaltensmuster, Strategien und Einstellungen, die auf der Makroebene der Gesellschaft zu finden sind. Diese Diskriminierung sozialer Gruppen beruht auf der Natur der Gesellschaftsstruktur als Ganzes. Strukturelle Diskriminierung unterscheidet sich von individuellen Formen der Diskriminierung (z. B. eine einzelne rassistische Bemerkung, die eine Mikroaggression darstellt), obwohl sie oft den kontextuellen Rahmen für das Verständnis der Gründe für diese individuellen Fälle liefert.

Tokenismus ist eine nur oberflächliche oder symbolische Geste, die Angehörige von Minderheiten einbindet, ohne die strukturelle Diskriminierung der Marginalisierung wesentlich zu verändern oder zu beseitigen. Der Tokenismus ist eine Strategie, die den Anschein von Inklusion erwecken und von Diskriminierungsvorwürfen ablenken soll, indem eine einzelne Person als Vertreter einer Minderheit eingesetzt wird.

Weiße Vorherrschaft bezeichnet die Überzeugungen und Praktiken, die Weiße als eine von Natur aus überlegene soziale Gruppe privilegieren, die auf dem Ausschluss und der Benachteiligung anderer rassifizierter und ethnischer Gruppen beruht. Sie kann sich auf die miteinander verknüpften sozialen, wirtschaftlichen und politischen Systeme beziehen, die es Weißen ermöglichen, sowohl auf kollektiver als auch auf individueller Ebene strukturelle Vorteile gegenüber rassifizierten Gruppen zu genießen. Der Begriff kann sich auch auf die zugrundeliegende politische Ideologie beziehen, die vielfältige Formen der Vorherrschaft von Weißen und nicht-weißen Anhängern erzwingt und aufrechterhält, von der Rechtfertigung des europäischen Kolonialismus bis hin zu den heutigen Neofaschismen.

Weißsein ist ein gesellschaftlich und politisch konstruiertes Verhalten, das eine Ideologie, Kultur, Geschichte und Wirtschaft aufrechterhält, die zu einer ungleichen Verteilung von Macht und Privilegien zugunsten derjenigen führt, die gesellschaftlich als weiß gelten. Die materiellen Vorteile des Weißseins werden auf Kosten Schwarzer, indigener und Menschen of Color erzielt, denen systematisch der gleiche Zugang zu diesen materiellen Vorteilen verwehrt wird. Auf diesem Blog wird weiß oftmals kursiv geschrieben, um es als politische Kategorie zu kennzeichnen und die Privilegien des Weißseins zu betonen, die oft nicht als solche benannt, sondern als unsichtbare Norm vorausgesetzt werden.

Xenophobie bezeichnet die Feindseligkeit gegenüber Gruppen oder Personen, die aufgrund ihrer Kultur als „fremd“ wahrgenommen werden. Fremdenfeindliche Haltungen sind oft mit einer feindseligen Aufnahme von Einwanderern oder Flüchtlingen verbunden, die in Gesellschaften und Gemeinschaften ankommen, die nicht ihre Heimat sind. Fremdenfeindliche Diskriminierung kann zu Hindernissen beim gleichberechtigten Zugang zu sozioökonomischen Chancen sowie zu ethnischen, rassistischen oder religiösen Vorurteilen führen.

Abolition ist ein Begriff, der das offizielle Ende eines Systems, einer Praxis oder einer Institution bezeichnet. Der Begriff hat seine Wurzeln in den Bewegungen zur Abschaffung der Sklaverei im 19. Jahrhundert und wird heute oft verwendet, um die Praxis der Polizei und des Militärs und/oder die miteinander verbundenen Gefängnisse, Geflüchtetenlager, Haftanstalten usw. zu beenden. Weitere Informationen finden Sie in der Definition des gefängnisindustrielle Komplexes).

Accountability oder auch Rechenschaftspflicht ist die Verpflichtung und die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Im Zusammenhang mit sozialer Gerechtigkeit bezieht sich die Rechenschaftspflicht auf die Art und Weise, in der Einzelpersonen und Gemeinschaften sich selbst an ihre Grundsätze und Ziele halten und die Gruppen anerkennen, denen gegenüber sie verantwortlich sind. Rechenschaftspflicht erfordert oft einen transparenten Prozess und ein kontinuierliches Selbst- und Kollektivbewusstsein.

Ageism, auch Altersdiskriminierung genannt, ist eine Diskriminierung oder ein Vorurteil aufgrund des Alters einer Person, z. B. wenn Fähigkeiten und Fertigkeiten aufgrund des höheren oder niedrigeren Alters einer Person in Frage gestellt und bewertet werden.

Agender ist ein Adjektiv, das von Personen genutzt werden kann, die sich mit keinem bestimmten Geschlecht identifizieren.

BIPoC steht für Black, Indigenous und People of Color. Dieser aus den USA stammende Begriff ist eine Selbstbezeichnung, die darauf abzielt, Menschen und Gruppen zu vereinen, die von Rassismus betroffen sind. Die Selbstbezeichnung rückt die spezifischen Erfahrungen Schwarzer, indigener und anders rassifizierter Gruppen in den Mittelpunkt, welche stark von systematischer rassistischer Ungleichbehandlung, deren Wurzeln in der Geschichte der Versklavung und des Kolonialismus liegen, betroffen sind.

Colorism ist ein Begriff, der die Vorurteile oder Diskriminierung beschreibt, welche rassifizierte Menschen mit hellerer Hautfarbe bevorzugt, während solche mit dunklerer Hautfarbe benachteiligt werden. Er wird vor allem verwendet, um die nuancierte Diskriminierung innerhalb einer rassifizierten oder ethnischen Gruppe zu beschreiben.

Die Critical Diversity Policy der UdK ist ein Dokument, welches die Vorstellung hervorheben und durchsetzen soll, dass Unterschiede in Werten, Einstellungen, kulturellen Perspektiven, Überzeugungen, ethnischen Hintergründen, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Fähigkeiten, Wissen und Lebenserfahrungen jeder*jedes Einzelnen in jeder Gruppe von Menschen innerhalb der Universität berücksichtigt und überwunden werden sollten.

Deadnaming ist der Akt, für eine trans*, nicht-binäre oder genderexpansive Person mit ihren Geburtsnamen oder einen falschen Namen zu nutzen, wenn diese ihren Namen als Teil ihres Geschlechtsausdrucks geändert hat. Es ist niemals in Ordnung oder notwendig, den Deadname einer Person zu verwenden, wenn sie ihren Namen geändert hat, auch nicht bei der Beschreibung von Ereignissen in der Vergangenheit. Wenn Du eine Person mit ihrem Deadname anredest, übernimm Verantwortung, indem Du dich entschuldigst und verpflichtest, dies in Zukunft nicht mehr zu tun. Erkundige Dich nach dem aktuellen Namen der Person und bemüh Dich, ihn konsequent zu verwenden.

Dieser soziologische Begriff konzentriert sich auf die Art und Weise, wie Menschen Geschlecht wahrnehmen, (re-)produzieren und im täglichen Leben als relevant erachten. Im Gegensatz zur Annahme, dass Geschlecht eine angeborene Eigenschaft ist, unterstreicht das Konzept des “doing gender”, dass Geschlecht ein soziales Konstrukt ist, das die tägliche menschliche Interaktion prägt.

Misogynoir ist ein von der Schwarzen Feministin Moya Bailey 2010 geprägter Begriff, der die geschlechtsspezifische und rassistische Unterdrückung beschreibt, mit der Schwarze Cis- und Transgender-Frauen konfrontiert sind (letztere wird manchmal auch durch den Begriff Trans*-Misogynoir charakterisiert). Ausgehend von einer intersektionalen Sichtweise untersucht das Konzept, wie sich anti-Schwarzer Rassismus und Frauenfeindlichkeit zu einer besonderen Form der Unterdrückung und Diskriminierung verbinden.

Queer ist ein Oberbegriff für Menschen, die nicht heterosexuell oder cisgender sind. Er wird für ein breites Spektrum an nicht-normativen sexuellen und/oder geschlechtlichen Identitäten und Politiken verwendet.

Safer Spaces sollen Orte sein, an denen marginalisierte Gemeinschaften zusammenkommen und gemeinsame Erfahrungen austauschen können, frei von Voreingenommenheit, Konflikten oder Verletzungen, die von Mitgliedern einer dominanten Gruppe verursacht werden. In Anerkennung der Tatsache, dass es unter den gegenwärtigen Systemen unserer Gesellschaft keinen vollkommen sicheren Raum für marginalisierte Menschen gibt, verweist der Begriff „safer“ auf das Ziel einer vorübergehenden Entlastung sowie auf die Anerkennung der Tatsache, dass Verletzungen auch innerhalb marginalisierter Gemeinschaften reproduziert werden können. Beispiele für sichere Räume, die in Organisationen und Institutionen geschaffen wurden, sind Queer-only Räume und/oder Räume nur für Schwarze, Indigene und People of Color.

Social Justice ist eine Form des Aktivismus und eine politische Bewegung, die den Prozess der Umwandlung der Gesellschaft von einem ungerechten und ungleichen Zustand in einen gerechten und gleichberechtigten Zustand fördert. Social Justice beruht auf der Auffassung, dass jeder Mensch die gleichen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Rechte und Chancen verdient und das Grundrecht hat, sich psychisch und physisch sicher zu fühlen. Social Justice zielt daher darauf ab, geltende Gesetze und gesellschaftliche Normen zu ändern, die in der Vergangenheit und in der Gegenwart bestimmte Gruppen gegenüber anderen unterdrückt haben. Soziale Gerechtigkeit ist nicht nur die Abwesenheit von Diskriminierung, sondern auch das Vorhandensein bewusster Systeme und Unterstützungen, die Gleichheit entlang der Grenzen von Rassifizierung, Geschlecht, Klasse, Fähigkeiten, Religion usw. erreichen und erhalten.

Transgender, oder einfach trans*, ist ein Adjektiv, das sich auf Menschen bezieht, deren Geschlechtsidentität sich von dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht unterscheidet. Trans kommt von der lateinischen Vorsilbe, die „hindurch“ oder „darüber hinaus“ bedeutet. Die Selbstbezeichnung gibt als Identitätsmerkmal nicht automatisch an, ob sich diese Person mit einem anderen Geschlecht, keinem Geschlecht oder mehreren Geschlechtern identifiziert. Es gibt also mehrere Trans*-Identitäten. Das Sternchen (*) unterstreicht die Pluralität und Fluidität von Trans-Identitäten.